Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Eduards Entrümpelung
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Eduard Kokonozi als Inh. Eduard’s Entrümpelung und Umzug, Praschweg 4, 93049 Regensburg (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Auftraggeber/der Auftraggeberin im Bereich Entrümpelung, Wohnungs- und Geschäftsauflösungen, Möbelmontagen, Umzüge und/oder Transportdienstleistungen.
1.2. Abweichende Vereinbarungen oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers/der Auftraggeberin werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich in Textform bestätigt.
2. Vertragsabschluss
2.1. Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder mündliche Auftragserteilung des Auftraggebers/der Auftraggeberin und die Annahme durch den Auftragnehmer zustande.
2.2. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
3. Leistungsumfang
3.1. Der Umfang der vereinbarten Leistungen ergibt sich aus dem erteilten Auftrag.
3.2. Änderungen oder nachträglich gewünschte Zusatzleistungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zu Mehrkosten führen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die vereinbarten Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet.
4.3. Der Auftragnehmer ist berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung bzw. die Zahlung bei Auftragsabschluss in bar gegen Quittung zu verlangen.
5. Stornierung und Rücktritt
5.1. Storniert der Auftraggeber/die Auftraggeberin nach Vertragsabschluss den vereinbarten Auftrag fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Preises an.
5.2. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn unvorhergesehene Umstände (z. B. höhere Gewalt) die Leistungserbringung unmöglich machen.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1. Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
6.2. Für Schäden an besonders wertvollen oder empfindlichen Gegenständen haftet der Auftragnehmer nur, wenn der Auftraggeber diese vorher schriftlich deklariert hat.
6.3. Der Auftraggeber/die Auftraggeberin ist verpflichtet, die erbrachte Leistung unverzüglich zu überprüfen und eventuelle Mängel binnen 24 Stunden nach Abschluss der Arbeiten detailliert in Textform zu melden. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
6.4. Gegen Ansprüche des Möbelspediteurs ist eine Aufrechnung nur mit fälligen Gegenansprüchen zulässig, die rechtskräftig festgestellt,
entscheidungsreif oder unbestritten sind.
7. Entrümpelung und Eigentumsübertragung; Umzugsgut
7.1. Alle zur Entrümpelung bereitgestellten Gegenstände gehen mit ihrer Überlassung in das Eigentum des Auftragnehmers über.
7.2. Nachträgliche Rückforderungen von entsorgten oder verwerteten Gegenständen sind ausgeschlossen.
7.3. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für versehentlich entsorgte oder nicht deklarierte Wertgegenstände. Der Auftraggeber/die Auftraggeberin ist verpflichtet, vor der Entrümpelung alle wichtigen oder persönlichen Gegenstände, insbesondere Urkunden,Bargeld und Juwelen zu entnehmen.
7.4. Zählt zu dem Umzugsgut gefährliches Gut, ist der Auftraggeber verpflichtet, dem Möbelspediteur rechtzeitig anzugeben, welcher Natur die Gefahr ist, die von dem Gut ausgeht. Gefährliches Gut im Rahmen des Umzugs sind feuer- oder explosionsgefährliche, strahlende, zur Selbstentzündung neigende, giftige, ätzende, infektiöse, übelriechende oder ähnliche Güter. Dazu zählen insbesondere Akkus,Batterien, Brenn- und Heizmittel, Chemikalien, Gase, Lösungsmittel, Munition, etc.
7.5. Der Auftragnehmer hat keine Prüf- und Nachforschungspflichten, ob die als Entsorgungsgut bereitgestellten Gegenstände auch tatsächlich entsorgt werden sollen.
8. Datenschutz
8.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten und personenbezogene Daten nur zur Erfüllung des Vertrages zu verwenden.
8.2. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der vereinbarten Leistungen oder zur Geltendmachung der Vereinbarten Vergütung erforderlich.
9. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt