Datenschutz
Eduards Entrümpelung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Datenerfassung auf dieser Webseite
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Eduard´s Entrümpelung und Umzug
Eduard Kokonozi
Praschweg 4
93049 Regensburg
[email protected]
+49 1578 0990570
1.2. Erhebung und Speicherung personesnbezogener Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten:
- Internetbrowser
- Bildschirmauflösung
- Verwendetes Betriebssystem
- Uhrzeit des Seitenaufrufs
- IP Adresse von der aus zugegriffen wird
- Ländercode des Zugriffs
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten und ist notwendig, um die korrekte Darstellung und Funktionsweise der Website zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage der Erfassung ist das beidseitig berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f zur korrekten Ansicht und Nutzung unseres Website-Angebots.
1.3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur anonymisierten Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
1.4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben nach Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (nach Art. 166 DSGVO) oder Löschung (nach Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung gemäß Art. 7 DSGVO zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht nach art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ansbach zu. Sollte berechtigtes Interesse der einzige Erlaubnistatbestand der Verarbeitung sein, haben sie zusätzlich nach Art. 21 DSGVO das Recht dieser Verarbeitung zu Widersprechen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der in den Kontaktdaten angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
2.1. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflicht Informationen
3.1. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie alleinig oder unter Zuhilfenahme weiterer Daten persönlich identifiziert werden könnten. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir nutzen alle zumutbaren Technologien und organisatorischen Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik, ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist dennoch nicht garantierbar.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eduard´s Entrümpelung und Umzug
Eduard Kokonozi
Praschweg 4
93049 Regensburg
[email protected]
+49 1578 0990570
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3.2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge wie Info-Services und Newsletter-Mailing sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3.3. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
3.4. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
3.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben aufgrund von Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
3.6. Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 17 DSGVO dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Kontakt angegebenen Adresse an uns wenden.
3.7. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben durch Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten
- Sie die Verarbeitung als unrechtmäßig ansehen und eine Löschung aus berechtigten Gründen nicht möglich ist
- Eine umgehende Löschung der Daten aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist
- Der ursprüngliche Verarbeitungszweck nicht länger besteht, die Daten aber noch zur Behandlung von Rechtsansprüchen vorgehalten werden müssen
- Wenn sie der Verarbeitung nach Art. 21 Abs.1 DSGVO widersprochen haben und geprüft wird ob die berechtigten Gründe der Verarbeitung ihre Interessen überwiegen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Kontakt angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dieser Weise eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung und Vervielfältigung zu Sicherungszwecken abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Sie werden von uns informiert, wenn wir durch sie gesperrte Daten aufgrund einer solcher Ausnahme verarbeiten müssen.
3.8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
4.1. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst über die Einstellungen ihres Browsers löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber und Websitenbesucher haben ein gleichermaßen berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Beim ersten Besuch dieser Website wird in der Regel eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt. Dabei erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche jederzeit widerrufbar ist.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
4.2. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.3. Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
4.4. Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
4.5. Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
4.6. Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch ausführende Handlung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Newsletter
5.1. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Einwilligung, eine empfangende E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Analysetools
Der Einsatz von Analysetools erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung und statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website.
6.1. Google Analytics
Diese Website nutzt „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics nutzt Cookies zur Analyse der Nutzung der Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die gespeicherten Daten können zur Auswertung der Nutzung dieser Website verwendet werden. Die im Rahmen von „Google Analytics“ von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies kann in den Browser-Einstellungen verhindert werden. In diesem Fall ist die Website ggf. nur noch eingeschränkt nutzbar.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten können durch die Installation eines Browser- Plugins verhindert werden (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
6.2. Google Maps
Unsere Website verwendet die „Google Maps und Routenplaner“-Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geografische Informationen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps können Daten über die Nutzung dieser Website an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Sie können eine solche Datenübertragung verhindern, wenn Sie im Browser „Javaskript“ deaktivieren. In diesem Fall werden Ihnen jedoch keine Karten angezeigt. Durch die Nutzung dieser Website und die Nichtaktivierung von „Javaskript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zu dem oben genannten Zweck einverstanden ist.
6.3. Google Ads
Diese Website nutzt „Google Ads“, einen Dienst der Google Ireland Limited, der Cookies zur Erfolgsmessung von Werbeanzeigen (Conversion-Tracking) verwendet. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das es uns ermöglicht, nachzuvollziehen, ob Sie eine unserer Seiten aufrufen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Werbung. Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder interessenbasierte Werbung von Google deaktivieren unter: https://adssettings.google.com/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
7. Social Media Plug-Ins
Zu Werbezwecken setzen wir auf unserer Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins zu sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook, LinkedIn und Xing. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter der Dienste zu gewährleisten.
7.1. Facebook
Diese Website nutzt Plug-Ins (weißes „f“ auf blauer Schaltfläche) des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. Califonia Avenue, Palo Alto, CA 94304, United States bereitgestellt werden. Sie werden darauf hingewiesen, dass bei Anklicken des Plug-Ins eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, indem eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über den Besuch dieser Website enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass Ihre Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook Plug-In nutzen (z.B. durch eine „gefällt mir“-Angabe oder durch Kommentierung eines Beitrages) werden diese Daten an Ihren Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Eine Umgehung ist durch vorheriges Ausloggen bei Facebook möglich. In diesem Fall ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse durch Facebook möglich.
Weitere Informationen bezüglich der Datennutzung bei Facebook können den dortigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen entnommen werden, die unter https://www.facebook.com/privacy/explanationabrufbar sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nutzung der Website von Eduards Entrümpelung ein Facebook-Pixel gesetzt wird. Dieser Code-Schnipsel erkennt bei der Nutzung unserer Website Ihren persönlichen Facebook Account und erstellt eine Verknüpfung. Die so gespeicherten Daten werden zur Auswertung der Nutzung unserer Website genutzt und dienen dazu, unsere Werbung gezielt auf Ihre Interessen anzupassen.
7.2. Twitter
Auf dieser Website ist der Webmessengerdienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, United States bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“-Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf dieser Website nutzt, wird die jeweilige Website Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen. Von den Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhält der Betreiber dieser Website keine Kenntnis.
Weitere Einzelheiten können der Datenschutzerklärung von Twitter entnommen werden (http://twitter.com/privacy). Für den Nutzer besteht die Möglichkeit, seine Datenschutzeinstellungen unter http://twitter.com/account/setting zu ändern.
7.3. Xing
Diese Website verwendet die „X“ Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Xing, welches von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg betrieben wird. Diese Schaltfläche ist an dem Zeichen „X“ auf grünem Hintergrund zu erkennen. Wenn Sie bei Xing registriert sind, können Sie mit der Betätigung der „X“ Schaltfläche das Interesse an dieser Website ausdrücken und den Inhalt der Website auf Xing teilen. In diesem Fall speichert Xing sowohl die Informationen, dass Sie für Inhalte der Website ein „X“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie sich dabei angesehen haben. Die Schaltfläche „X“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto) bei Xing veröffentlicht werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinwiesen von Xing entnommen werden (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung).
7.4. LinkedIn
Diese Website verwendet die „li“ Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Diese Schaltfläche ist an dem Zeichen „li“ auf blauem Hintergrund zu erkennen. Wenn Sie bei LinkedIn registriert sind, können Sie mit der Betätigung der genannten Schaltfläche das Interesse an dieser Website ausdrücken und den Inhalt der Website auf LinkedIn teilen. In diesem Fall speichert LinkedIn sowohl die Informationen, dass Sie für Inhalte der Website ein „li“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie sich dabei angesehen haben. Die Schaltfläche „li“ auf blauem Hintergrund kann möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto) bei LinkedIn veröffentlich werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinwiesen von LinkedIn entnommen werden
(https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv).
7.5. Instagram
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://facebook.com/help/pages/insights.
Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.
Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.
Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.
Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
8. Nutzung von Facebook-Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion
„Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaß- nahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.